HAKOMI® - therapeutisches Bogenschießen
„Das Schicksal biegt sich
gehorsam wie ein gespannter Bogen
in deiner Hand, wenn du den Pfeil
der richtigen Gedanken durch ihn
schießest.”
(Yesudian)
Anspannung und Loslassen sind nicht unvereinbare Gegensätze, sondern gleichermaßen wichtige ,,Aus- und Durchgangsstationen" auf dem Weg zum Ziel. Innere Ruhe und Ausgeglichenheit sowie ausgeprägte Achtsamkeit und Fokussierung sind wesentliche Voraussetzungen für die Punktlandung im Ziel.
Ich unterstütze Sie darin, den Bogen vom Wechselspiel von Spannung und Entspannung über das persönlichen Zeit- und Stressmanagement bis hin zum Ausdruck von Emotion und strukturgebenden Elementen zu spannen.
Der Bogen wird dabei die Verlängerung Ihrer Hand und Ihres Wunsches sein. Ein Bogen ist biegsam, aber er hat auch seine Grenzen. Deshalb ist es wichtig, mit dem Bogen in Einklang zu stehen und nicht mehr von ihm zu verlangen, als er geben kann.
So ist der Bogen auch Abbild des menschlichen Seins.
Zunächst werden Sie Zeit brauchen, sich mit der Handhabung von Pfeil und Bogen und dem Bewegungsablauf des Bogenschießens vertraut zu machen. Jeder tut dies auf dem Erlebnishintergrund seiner ganz individuellen Geschichte.
So bekommen Sie Raum und Möglichkeit, in Achtsamkeit mit sich selbst und dem Bogen sich aktiv wahrzunehmen, in Kontakt mit Ihren Ressourcen zu kommen, Ihre Mitte zu entdecken, sich zu Ankern, persönliche Prozesse zu vertiefen und Gleichklang zu erleben, mit allem, was ist.
„Energie flows, where attention goes.”
(J. E. Upledger)
„Es geht nicht nur darum,
wer du glaubst, zu sein.
Es geht nicht um etwas,
dass du nur intellektuell begreifen kannst.
Es geht darum,
wer du im tiefsten Grunde deines Herzens bist.”
(Ron Kurts; Begründer der HAKOMI® - Methode)
Somit ist die Mitte der Scheibe nicht das Ziel!
- Sie lernen, sich selbst zu entdecken und Ihre innere Selbstorganisation samt Ihrer ureigensten (verborgenen) Strategien kennen- und verstehen zu lernen.
- Sie schulen Ihre Fähigkeit, sich selbst in innerer Achtsamkeit wahrzunehmen und sich auf das für Sie Wesentliche einzulassen und zu fokussieren.
- Sie kommen in Kontakt mit Ihren inneren Ressourcen und erfahren, wie Sie diese für Ihre persönliche und professionelle Entwicklung aktiv nutzen können.
- Sie bekommen den Raum, Ideen zu entwickeln, was Sie gegebenenfalls in Ihrem Leben ändern möchten.
- Sie erfahren, die Mitte der Scheibe vom Ziel zu unterscheiden.