Kältetherapie

Schon im Altertum wurden Schnee und Eis zu Therapiezwecken eingesetzt. Bei der Kältetherapie handelt es sich um die lokale Eisanwendung zu Heilzwecken. Ziel der Kälteanwendungen ist die Schmerzdämpfung, die Verbesserung der Durchblutung, die Ödemresorption, die Aktivierung oder auch Detonisierung der Muskelspannung, sowie die Hemmung lokal-entzündlicher Prozesse.

Wir verwenden für die Kältetherapie tiefgekühlte Gelbeuteln und Eislollys.

Auf Basis der aktuell geltenden Heilmittelrichtlinien kann Ihr Arzt Ihnen eine Heilmittelverordnung mit dem Heilmittel KT (Kältetherapie) ausstellen.

Mögliche Gründe für eine Kältetherapie können sein:

  • Akute und chronische Bewegungseinschränkungen
  • Verstauchungen
  • Prellungen
  • Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises