Säuglings- und Kinderosteopathie

„Wenn das Mitgefühl wächst, nimmt
die Gewalttätigkeit ab, denn wir
können nicht gleichzeitig Mitgefühl
und Gewalttätigkeit aufrechterhalten.”
(Dr. John E. Upledger)
die Gewalttätigkeit ab, denn wir
können nicht gleichzeitig Mitgefühl
und Gewalttätigkeit aufrechterhalten.”
(Dr. John E. Upledger)
Die pädiatrische Osteopathie ist eine Spezialdisziplin innerhalb der Osteopathie, die ein fundiertes Wissen über die physischen, sensorischen und emotionalen Entwicklungen des Säuglings und Kindes erfordert.
Bei der Behandlung pädiatrischer Patienten muss daher eine besondere Aufmerksamkeit auf die embryonale und fetale Entwicklung, den Schwangerschaftsverlauf und den Geburtsprozess gelegt werden.
Säuglinge und Kinder sind eben nicht nur "kleine Erwachsene", daher habe ich ein gesondertes Studium der Osteopathie speziell im Bereich der Pädiatrie absolviert und diesen mit dem Grad "Bachelor of Science" in pädiatrischer Osteopathie abgeschlossen.
Gründe für eine osteopathische Konsultation können sein:
- Symmetriestörungen/ Schädelasymmetrien(craniofasziale Deformitäten)
- Traumatische Geburtsprozesse (körperlich sowie emotional)
- Saug-Schluckstörungen/ wunde Brustwarzen bei der Mutter
- Unruhezustände/ hohe Erregbarkeit
- Ein- und Durchschlafstörungen
- Koliken
- Schreibabys
- Knirschen und Zähnepressen
- häufige Kopfschmerzen und Migräne
- Genetische Defekte und Syndrome
- Hirnschädigungen und neurophysiologische Entwicklungsstörungen