Krankengymnastik
„Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!“
(Rosa Luxemburg)
Physiotherapie, früher Krankengymnasik genannt, kann von Ihrem Arzt verordnet werden bei:
angeborenen und/oder degenerativen Veränderungen des Haltungs- und Bewegungsapparates
traumatisch, entzündlich oder funktionell bedingten Bewegungsstörungen
zentral bedingten Bewegungsstörungen
peripheren Lähmungen
Veränderungen der Muskulatur
funktionellen Störungen von Organsysteme
Je nach Diagnose und individueller Befundaufnahme wird die Therapeutin auf Sie abgestimmte Maßnahmen auswählen, wie z.B.:
- neurophysiologische Bewegungsförderung
- Schulung der Koordination
- Haltungs- und Bewegungsschulung
- Beinachsentraining
- Behandlung funktionsgestörter Gelenke und Muskulatur
- Wiederherstellung des Muskelgleichgewichts
- Dehnung verkürzter Weichteilstrukturen
- Aktivierung und Kräftigung geschwächter Muskulatur
- Beeinflussung der Atmungsmechanik und Atmungsregulation
- Schmerzlindernde Maßnahmen
- Maßnahmen zur Durchblutungsförderung und Entstauung
- Maßnahmen zur Regulierung des Haltungs- und Bewegungstonus
- Erarbeitung eines individuellen Heim-Übungsprogramms